Die Deutsche Mongolei Agentur aus Ulaanbaatar präsentiert:
von Dr. Renate Bormann, Ulaanbaatar, Berlin
Im Himmel über Ulaanbaatar
Regierungsbildung mit Hindernissen
Am 06. Dezember stimmten die Abgeordneten
des Großen Staatskhurals über die Zusammensetzung des Kabinetts unter
Ministerpräsident S. Bayar ab.
Keine Einigung konnte über die Besetzung der Ministerien Energie und
Brennstoffe sowie Wege, Transport und Tourismus erreicht werden.
Bayars Wunschkandidaten für diese Ämter sind Ch. Khurelbaatar (MRVP), bisher
Staatssekretär im Finanzministerium bzw. Ch. Ganzorig (MRVP), bisher
stellvertretender Finanzminister.
Ts. Davaadorj (Republikanische Partei), bisher Minister für Industrie und Handel
und vorgesehen als Umweltminister, wird sein Amt wahrscheinlich nicht
antreten. B. Jargalsaikhan, Vorsitzender der RP und Mitglied des Staatskhurals,
hält das seiner Partei vorbehaltene Ministerium für „nicht wichtig" genug, auch
gefällt es ihm nicht, dass seiner Partei nur ein Ressort zugeteilt wurde.
Tserendashiin Tsolmon, 54 (Neue Nationalpartei) , vorgeschlagen für das
Ministerium für Bauwesen und Stadtentwicklung, bisher stellvertretender
Außenminister, konnte weder im zuständigen Ausschuss noch im Khural eine
Mehrheit gewinnen: Von 53 anwesenden Abgeordneten stimmten 43 gegen ihn.
In der kommenden Woche soll weiter über die noch unbesetzten Posten diskutiert
werden.
Bisher ernannte und bestätigte Minister:
1. Shadar Said oder stellvertretender Ministerpräsident: Miyeegombogiin Enkhbold, 43 (MRVP)
2. Ministerin für Äußere Angelegenheiten: Sanjaasurengiin Oyun, 43 (Vorsitzende der Bürgermutpartei)
3. Finanzminister: Chultemiin Ulaan, 53 (MRVP)
4. Justiz und Innere Angelegenheiten: Tsendiin Munkh-Orgil, 43 (MRVP)
5. Industrie- und Handelsminister: Khalskhuugiin Narankhuu, 52 (MRVP)
6. Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Damdingiin Demberel, 66 (MRVP)
7. Landwirtschaftsminister: Tserendorjiin Gankhuyag, 41 (Bürgermutpartei)
8. Verteidigungsminister: Jamnandorjiin Batkhuyag, 45 (Neue Nationalpartei)
9. Gesundheitsministerin: Byambagiin Batsereedene, 52 (MRVP)
10. Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft: Nordovyn Bolormaa, 45 (MRVP)
11. Leiter der Regierungskanzlei: Nyamaagiin Enkhbold, 50 (MRVP)
Die höchste Zustimmung im Parlament konnte S. Oyun
für sich verbuchen. 93,1 Prozent der anwesenden 53 Abgeordneten stimmten für
sie, J. Batkhuyag musste sich mit 66,1 Prozent der Stimmen zufriedengeben.
Offenbar haben sich nicht alle Mitglieder des DP-Rates (DP-Fraktion) an den
Parteibeschluss gehalten, die Abstimmung zu boykottieren.
Nur drei Mitglieder des Enkhbold-Kabinetts gehören der neuen Regierung an: N.
Enkhbold, ehemals Außenminister, D. Demberel und M. Enkhbold.
N. Bolormaa war bisher die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung von
Ulaanbaatar, Kh. Narankhuu Direktor von „Erdenet".
MongoleiOnline
Kurfuerstenstr. 54, 53115 Bonn, Germany
Copyright © 1997-2023 Frank Voßen
Last Update: 02. Januar 2023